Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Studieren

10 Fragen zum Bachelorstudium Germanistik, Tag der offenen Tür 2021

Germanistik in Graz, Tag der offenen Tür 2020

video

 

Studienziele - Qualifikationsprofile

  • Wissenschaftliche Fachkenntnisse auf allen Gebieten der Germanistik; methodische Fähigkeiten und praktische Fertigkeiten zur Bearbeitung kommunikations-, sprach-, text- und literaturbezogener Problemstellungen; erweiterte Personal- und Sozialkompetenzen
  • Vertiefte theoretische Kenntnisse und methodische Fähigkeiten in Teilgebieten der Germanistik (Sprach-, Kultur- oder Literaturwissenschaft, nach individueller Schwerpunktsetzung); vertiefte Reflexionsfähigkeit, geschulte Denk- und Urteilsfähigkeit; elaborierte Fähigkeit zum Schreiben wissenschaftlicher Sachprosa und zur Präsentation komplexer Sachverhalte
  • Pädagogische und didaktische Kenntnisse und Fähigkeiten zur Planung, Durchführung und Evaluierung von Deutschunterricht
  • Kenntnis einer Fremdsprache auf höchstem Niveau und Befähigung zu transkultureller Kommunikation
  • Spezielle didaktische Kenntnisse und Fähigkeiten zur Vermittlung von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Berufsfelder

  • Einrichtungen der Kulturpolitik, Kulturverwaltung, Kulturvermittlung
  • Medienbereich (Journalismus, Moderation, Dramaturgie, Textgestaltung u. a.)
  • Verlagswesen, Buchhandel
  • Bibliotheken, Archive, Dokumentationsstellen
  • Unternehmenskommunikation, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit
  • Selbstständige oder freiberufliche Tätigkeit (Kommunikationstraining, Texten und Textdesign, publizistische oder schriftstellerische Tätigkeit u. a.)
  • Lehrtätigkeit an mittleren und höheren Schulen und im außerschulischen Bildungswesen
  • Lehrer bzw. Lehrerin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
  • Lektorat für deutsche Sprache und Literatur im internationalen Bildungswesen
  • Translatorische und transkulturelle Tätigkeiten in verschiedenen anderen Bereichen (z.B. Tourismus, Migrations- und Integrationseinrichtungen, NGO’s, kommunale Einrichtungen)
  • Wissenschaftliche Tätigkeit an Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen

 

 

Quellenvermerk Video:

Ernstl Jandl, Werke in 6 Bänden (Neuausgabe), hrsg. von Klaus Siblewski

©2016 Luchterhand Literaturverlag, München in der Verlagsgruppe Random House GmbH

Vorsitzender der Curriculakommission Deutsche Philologie

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil.

Robert Vellusig

Telefon:+43 316 380 - 8171

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.