Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Germanistik Studienservice Doktoratsstudium Fachdidaktik
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Doktoratsstudium Fachdidaktik

Das überfakultäre Doktoratsstudium Fachdidaktik ist ein Studium mit einer Regelstudiendauer von 3 Jahren. 

Mit der Zulassung zu diesem Studium werden Studierende automatisch in die Doktoratsschule Fachdidaktik aufgenommen, die sie durch das gesamte Studium begleitet.

Die Doktoratsschule bietet die Möglichkeit eines Austauschs, einer Vernetzung und Kooperation, die über das reguläre Studienangebot für Doktoratsstudierende hinausgeht und der Unterstützung von Doktoratsstudierenden aller Fakultäten dient.

Voraussetzung für die Zulassung zum Doktoratsstudium Fachdidaktik ist der Abschluss eines Masterstudiums im Umfang von mindestens 60 ECTS oder eines Diplomstudiums im Umfang von mindestens 240 ECTS oder eines anderen Studiums mindestens desselben hochschulischen Bildungsniveaus an einer anerkannten inländischen oder ausländischen  postsekundären Bildungseinrichtung im Bereich Lehramt oder der Abschluss eines Masterstudiums im Umfang von mindestens 60 ECTS oder eines Diplomstudiums im Umfang von mindestens 240 ECTS oder eines anderen Studiums mindestens desselben hochschulischen Bildungsniveaus an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung in einem Fach, das im Entwicklungsverbund Südost im Lehramtsstudium Sek. AB als Unterrichtsfach oder Spezialisierung angeboten wird oder mit diesen Fächern in sinnvollem Zusammenhang steht. 

Die Administration des Doktoratsstudiums Fachdidaktik erfolgt am Dekanat für überfakultäre Lehre.

Holzwürfel vor blauem Hintergrund bilden das Wort Career ab und symbolisieren das Doktoratsstudium Fachdidaktik {f:if(condition: 'Monster Ztudio - stock.adobe.com', then: '©Monster Ztudio - stock.adobe.com')}
©Monster Ztudio - stock.adobe.com

Curriculum 2023W

Allgemeine Informationen zum Studium
Curriculum

Curriculum 2013W in der Fassung 2016W

Curriculum

Übergangsfrist

Studierende des Doktoratsstudiums Fachdidaktik, die dem Curriculum 2013 in der Fassung 2016 unterstellt sind, sind berechtigt, ihr Studium bis zum 30.09.2027 abzuschließen.

Hilfreich

Dekanat für überfakultäre Lehre
Doktoratsschule Fachdidaktik
Doctoral Academy
Antrag auf Zulassung
Application Form

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche