Neuigkeiten

Freitag, 20.05.2022
Online-Vortrag am DO, 9. Juni 2022, 18:00 Uhr
Digitale Archive und Zufall: Praktiken des Suchens. Das Archiv als Ort für Zufälle – Nachlässe an der Israelischen Nationalbibliothek Jerusalem

Mittwoch, 11.05.2022
Medievalia Graecensia. Interdisziplinäres mediävistisches Forschungskolloquium
Vom „Wilden Westen“ zur „Turcia“. Grundlagen und Entwicklungslinien der Turkisierung und Islamisierung Kleinasiens ONLINE am Mittwoch, 25. Mai 2022,…

Donnerstag, 05.05.2022
Posthumanismus. Transhumanismus. Jenseits des Menschen?
7. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG) 25. bis 28. Mai 2022, Universität Graz

Donnerstag, 05.05.2022
Auf den Punkt gebracht. Crashkurs Korrekturlesen
Montag, 23. Mai 2022, 17-19 Uhr / FB Germanistik

Donnerstag, 05.05.2022
Germanistischer Debattierclub
Verschwundene Gletscher – vertrocknete Seen: Das Weltklima auf der Kippe DO, 19. Mai 2022, 19:00 Uhr, FB Germanistik

Mittwoch, 04.05.2022
Literaturwissenschaftliches Kolloquium
Teilhabende Subjekte. Überlegungen über das Potential des Erinnerns in Literatur und Film mit traumatischen Inhalten MI, 11. Mai 2022, 18:30 Uhr

Mittwoch, 04.05.2022
Grazer Vorlesungen zur Kunst des Schreibens VI: Christiane Rösinger
Teil 1: „Wie entsteht ein Popsong?“; Mo. 16.05.2022 - 19 Uhr (Literaturhaus Graz) Teil 2: „Texte vertonen“; Di. 17.05.2022 - 19 Uhr (Literaturhaus…

Dienstag, 03.05.2022
Lesezirkel des Instituts für Germanistik zum Nibelungenlied
„Uns ist in alten mæren wunders vil geseit …“ Donnerstag, 5. Mai 2022, 19 Uhr / FB Germanistik

Donnerstag, 14.04.2022
Medievalia Graecensia. Interdisziplinäres mediävistisches Forschungskolloquium
Konstruktionen des Orients in der mhd. Literatur MI, 27. April 2022, 18:30 Uhr, Prof. Julia Zimmermann (Universität Graz)

Dienstag, 12.04.2022
alumni post.talk
mit Dr. Isabella Managò (Institut für Germanistik), Helga Müllneritsch (Uppsala) und Amelia Kennedy (Graz) DO, 21.04.2022, 13 Uhr, Online (uniMEET)

Dienstag, 12.04.2022
Germanistischer Debattierclub
Sprache und Macht. Wie Sprache den Zugriff auf Realität beeinflusst DO, 21. April 2022, 19:00 Uhr, Pop-Up-Store der Uni Graz, Herrengasse 16

Mittwoch, 06.04.2022
Prof. Brigitte Spreitzer-Fleck in der ORF III-Doku "Prostitution unter dem Doppeladler"
Sehen Sie in der Dokumentation "Prostitution unter dem Doppeladler" auf ORF III ein Interview mit Frau Prof. Brigitte Spreitzer-Fleck zu dem von ihr…