Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Germanistik Über das Institut Deutsche Sprache
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Der Fachbereich Deutsche Sprache vor dem Vorhang

Facetten der deutschen Sprache

Der Fachbereich Deutsche Sprache deckt eine große thematische Bandbreite innerhalb der germanistischen Linguistik ab. Zu den Schwerpunkten des Fachbereichs gehören:

  • Variationslinguistik und Soziolinguistik
  • Sprachgeschichte und Textlinguistik
  • Semantik und Pragmatik
  • Korpuslinguistik und experimentelle Psycholinguistik

In der Lehre bieten wir eine internationalen Qualitätsstandards entsprechende, umfassende linguistische Ausbildung, in der Studierende die Möglichkeit haben, eine Vielzahl von Themen von der theoretischen Beschreibung des sprachlichen Systems bis hin zur Geschichte und Variation der deutschen Sprache kennenzulernen. Ebenso zeichnet sich der Fachbereich Deutsche Sprache durch eine dezidiert empirische Orientierung aus, in der Methoden der Korpuslinguistik, der Variationslinguistik und der Soziolinguistik sowie der Psycholinguistik von besonderer Bedeutung sind.  

 

Notizblock mit der Aufschrift Sprechen Sie Deutsch symbolisiert den Fachbereich Deutsche Sprache {f:if(condition: 'Yurii Kibalnik - stock.adobe.com', then: '©Yurii Kibalnik - stock.adobe.com')}
©Yurii Kibalnik - stock.adobe.com

Das Forschungsprofil des Fachbereichs gliedert sich in zwei zentrale Arbeitsbereiche:

  • Arbeitsbereich Variationslinguistik und Soziolinguistik (Professur Ziegler)
  • Arbeitsbereich Theoretische und Empirische Linguistik (Professur Onea)

Mitarbeiter:innen des Fachbereichs

Aktuelle Drittmittelprojekte

Lese-/Lerngruppen

Mach mit!

Germanistischer Debattierclub

Save the date!

SYMPOSIUM Sprache und Politik | Language and Politics

Sommerschule 2024

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche