Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Germanistik Neuigkeiten Medievalia - Interdisziplinäres mediävistisches Forschungskolloquium
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 06.06.2023

Medievalia - Interdisziplinäres mediävistisches Forschungskolloquium

MI, 14. Juni 2023, 18:30 Uhr

„Die Trobadordichtung des 13. Jahrhunderts: Text und Kontext“, Susanne FRIEDE (Romanistik, Ruhr-Universität Bochum)

Digitale Vortragsreihe im Sommersemester 2023 (Programm)
Themenschwerpunkt: „Das Mittelmeer – mediävistische Perspektiven auf ein aktuelles Forschungsfeld“

 

Über den Meeting-Link beitreten:
https://uni-graz.zoom.us/j/67061877230?pwd=T2xsNTFsU3NtUnFtN3B0MmxiS3FGZz09
Meeting-ID: 670 6187 7230
Kenncode: 112109

 

 

Anmeldung und Kontakt:
Julia Zimmermann (julia.zimmermann@uni-graz.at)
Cristina Andenna (cristina.andenna@uni-saarland.de)
 

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Weitere Artikel

BiblioNight an der Germanistik

MI, 14. Mai 2025, 17-22 Uhr

Medievalia - Interdisziplinäres mediävistisches Forschungskolloquium

Mi., 07. Mai 2025 - 18:30 Uhr Mit einer Frau, die du liebst, genieße das Leben… (Kohelet 9,9). Biblische Grundlagen mittelalterlicher Eheregeln IRMTRAUD FISCHER (Alttestamentliche Bibelwissenschaft, Universität Graz)

Germanistischer Debattierclub

Donnerstag, 10.04.2025, 19.00 Uhr, HS 23.03, Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3, 8010 Graz Die Normalität von Alkohol in unserer Gesellschaft

Medievalia - Interdisziplinäres mediävistisches Forschungskolloquium

Mi., 09. April 2025 - 18:30 Uhr „Femizid in der Vormoderne. Interdisziplinäre Annäherungen an ein historisches Phänomen" JULIA BURKHARDT (Mittelalterliche Geschichte, LMU München)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche