Neuigkeiten
Weitere Artikel
TechnoScenes – AnthropoScenes, Lesung und Workshop
20./21. November 2024
RESOWI-Zentrum, Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. Stock, Raum SZ 15.22
Germanistischer Debattierclub
Donnerstag, 14.11.2024, 19.00 Uhr, HS 23.03
Amerika, quo vadis?!
Was lesen zu Halloween?
Proband:innen gesucht!
Medievalia - Interdisziplinäres mediävistisches Forschungskolloquium
Mi., 23. Oktober 2024 – 18.30 Uhr
„Serielle Monogamie und Patchworkfamilien. Ehe und Familie im mittelalterlichen Wien“
CHRISTINA LUTTER…
Germanistischer Debattierclub
Donnerstag, 17.10.2024, 19.00 Uhr, HS 23.03
Trau - schau - wem? Medien und Politik in der Vertrauenskrise
Welcome Day
für Erstsemestrige
Einführungstage Germanistik/LA Deutsch (26.–30. 9. 2024)
„Warum studierst du Deutsch, das kann man doch sowieso?“
Neuerscheinung - Alexandra Strohmaier, Inge Arteel (Hrsg.): Mayröcker-Handbuch
SYMPOSIUM Sprache und Politik | Language and Politics
How language can, is and should be used in political discourse.
WORKSHOP "Linguistics of Narratives"
Linguistics of Narratives
Germanistischer Debattierclub
Donnerstag, 20.06.2024, 19.00 Uhr, HS 23.03
(Fehl-)Bildung? Überlegungen zum neuen Lehramtscurriculum
Dr. phil. Anke Jaspers erhält Visiting Award for High Potentials
Medievalia - Interdisziplinäres mediävistisches Forschungskolloquium
MI, 12. Juni 2024, 18:30 Uhr
Changing thresholds of the sacred: roodscreens and choir location in Mendicant churches (13th–16th centuries)
HAUDE…
Literaturwissenschaftliches Kolloquium
Dina Bijelic (Graz)
Apokryphität im mittelalterlichen Gralsroman
Mittwoch, 05. Juni um 18:30 Uhr im SR 24.K2, Mozartgasse 8
Medievalia - Interdisziplinäres mediävistisches Forschungskolloquium
MI, 29. Mai 2024, 18:30 Uhr
Zwischen Räumen: Begegnungen auf neutralem Boden im griechischen Mittelalter (600–1200)
MICHAEL GRÜNBART (Byzantinistik,…