Masterstudium Germanistik

Das Masterstudium Germanistik setzt konzeptionell die breit angelegte Basisausbildung eines Bachelorstudiums voraus und strebt eine Vertiefung der theoretisch-methodischen Kenntnisse und Befähigungen in Teilbereichen des Faches an. Dieses Ziel soll durch die Konzentration auf zwei der drei Fachbereiche „Deutsche Sprache“, „Germanistische Mediävistik“ bzw. „Neuere deutschsprachige Literatur“ unterstützt werden.
Weiters zielt das Studium auf eine Festigung des wissenschaftlichen Reflexions- und Urteilsvermögens ab und übt das eigenständige wissenschaftliche Arbeiten ein.
Masterarbeit
Das Thema der Masterarbeit ist aus dem Fachbereich, der zur Schwerpunktbildung gewählt wurde (also jenem, in dem das Grundlagenmodul sowie das Mastermodul absolviert wurden), zu verfassen oder hat in einem sinnvollen Zusammenhang mit einem der in diesem Fachbereich absolvierten Module zu stehen.
Für die Masterarbeit sind 30 ECTS vorgesehen.
Hilfestellung bei allen Fragen rund um die Masterarbeit bietet das Dekanat der Geisteswissenschaftlichen Fakultät.
