Steirische Orte, an denen einst mittelalterliche Dichtung entstand oder überliefert wurde, inspirierten auch AutorInnen der Gegenwart. Entstanden ist daraus die Anthologie „Literarische Verortungen. Neue Texte zu den Schauplätzen mittelalterlicher Literatur in der Steiermark und in Slowenien“, die am 30. April 2015 in der Universitätsbibliothek Graz präsentiert wurde.
Herausgeber Ao.Univ.-Prof. Dr. Wernfried Hofmeister, Germanist und Mittelalter-Experte an der Karl-Franzens-Universität Graz, hat 2012 die „Steirischen Literaturpfade des Mittelalters“ ins Leben gerufen, um Texte des 12. bis 16. Jahrhunderts an ihren Entstehungs- oder Überlieferungsorten ins Hier und Jetzt zu holen. Die Anthologie, die im Grazer Verlag „edition keiper“ erschienen ist, knüpft nun eine weitere Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die insgesamt 31 Beiträge stammen unter anderem von renommierten SchriftstellerInnen wie etwa Alfred Kolleritsch, Gerhard Roth oder Andrea Wolfmayr.
Neben Textproben erwarteten die BesucherInnen bei der Buchpräsentation musikalische Auszüge von Klemens Bittmann und Ulfried Staber aus ihrer CD „Frauendienst“ sowie Gaumenfreuden vom Verein KuliMa – Kulinarisches Mittelalter.