Neuigkeiten
Weitere Artikel
Lehrpreisverleihung
für besonderes Engagement im Covid-Sommersemester 2020 an Brigitte Spreitzer-Fleck und Georg Weidacher
Mittwoch 26.05., 17:30-19:00 Uhr
Literaturwissenschaftliches Kolloquium
26.5.2021, 18:30 Uhr digital
MARTINA SCHÖNBÄCHLER (Zürich) - Kaleidoskopische Autorschaft – Poetologie zwischen Bibliothek und Werk am Beispiel…
Literatur im Archiv – Onlinevortrag
Nachlassbewusstsein und Bestandsbildung: Moshe Yaakov Ben-Gavriel (Eugen Hoeflich)
Donnerstag 20. Mai 2021 | 17.00 Uhr
Germanistischer Debattierclub
"Ist das Germanistikstudium noch anspruchsvoll genug?" Impulsreferat: Prof. Günther Höfler, Dr. Georg Weidacher
Donnerstag, 20.05.2021 um 19:00 Uhr,…
Medievalia Graecensia
Interdisziplinäres mediävistisches Forschungskolloquium
Nächster Termin: Mittwoch, 19.5.2021, 18.30 Uhr digital
"Literatur ist der Rede wert" auf Ö1
Literarisches Soiree aus dem Literaturhaus Graz mit Studierenden der Germanistik Graz
Germanistischer Debattierclub
"Überlegungen zum Thema Infektionserkrankungen", Impulsreferat: Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Kai-Uwe Fröhlich
Donnerstag, 29.04.2021 um 19:00 Uhr, Online
Literatur im Archiv – Onlinevortrag
Nachlassansprüche und Jurisprudenz: Max Brod und Franz Kafka
Donnerstag 22. April 2021 | 18.00 Uhr
Literaturwissenschaftliches Kolloquium
Nächster Termin: 26.5.2021, 18:30 Uhr digital
Institut für Germanistik
Literatur im Archiv – Onlinevortrag
Die Nationalbibliothek und ihre Geschichte: Sammlungen, Personen und Wendepunkte
Donnerstag 11. März 2021 | 18.00 Uhr
Germanistischer Debattierclub
"Die Lehre im Zeichen von Corona - ein Erfahrungsaustausch zwischen Studierenden und Lehrenden"
Donnerstag, 18.03.2021 um 19:00 Uhr, Online
Literatur im Archiv - Online-Vortragsreihe
Literatur im Archiv - Nachlässe an der Israelischen Nationalbibliothek Jerusalem
Online-Vortragsreihe im Sommersemester 2021
LV-Anmeldung für das Sommersemester 2021
"Maschinen als Dichter? Algorithmen in der Literaturproduktion"
Online-Gastvortrag von Prof. Dr. phil. Marcelo de Araujo
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 17:15 Uhr
Sprache im Lockdown
Linguistische Online-Tagung am 9.12.2020