Neuigkeiten
Weitere Artikel
Gender revisited. Verhandlungen von Geschlecht im Zeitalter des Posthumanismus
Internationale Online-Tagung
10.-12. Dezember 2020
Einladung zur Buchpräsentation: Stefan Zweig „Briefe zum Judentum“
Verstimmt
Was macht Millenials depressiv - und wie wird darüber geschrieben? Das fragen wir in einer neuen Podcast-Episode von "Hör-Saal: 15 Minuten Forschung"
Die Literaturpfade als Steiermark History-Thema der Kronen Zeitung
Schrift und Sprache
Wann gehört Literatur gehört? Das fragen wir in einer neuen Podcast-Episode von "Hör-Saal: 15 Minuten Forschung"
Online-Gastvortrag Prof.Dr.Dr.h.c. Ludwig M. Eichinger
4. November 2020, 10-11:30 Uhr
Erster Preis für literaturwissenschaftliche Dissertation
Erasmus+ Studienjahr 2021/22
LV-Anmeldung für das Wintersemester 2020/21
LV-Anmeldung für das Wintersemester 2020/21
KinderUniGraz – Eine Zeitreise ins Mittelalter
Wir sind übersiedelt!
"Fake News verstehen: Wie die Fälschung zur Quelle wird"
„11 Studierende am Grazer Institut für Germanistik haben unter der Leitung von Prof. Brigitte Spreitzer-Fleck die Corona-Krise produktiv genutzt …“
Erasmus+ Sommersemester 2021
Institut geschlossen - Erreichbarkeit via E-mail
Sie erreichen uns ab sofort bis auf Widerruf nur mehr via Mail: germanistik@uni-graz.at.