Neuigkeiten
Weitere Artikel
Adoleszenz an der Universität, im Literaturhaus und in der Schule
Anmeldung Schulpraktikum SoSe 2015
26. - 29. Jänner 2015
Workshop "Die Grenzen des Humanen"
Biomedizinische Grenzphänomene in der Literatur und Kultur der Gegenwart. Workshop am 16.01.2015.
Prämierte Diplomarbeit
Mag. Theresa Gallent erhält Prämie des BMUKK für ihre Diplomarbeit zur Kinder- und Jugendliteratur.
Praktikumsmöglichkeit für BA- und MA-Studierende
Anmeldung bis spätestens 10.1.2015.
Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien
Arbeitskoffer 2.0.
Verlängerung des Sparkling Science Projekts zu Steirischen Literaturpfaden
Reihe GRENZEN DES HUMANEN
Lese- und Diskussionsreihe im Literaturhaus Graz.
SWR2 berichtet über das Buch "Anna Freud" von Prof. Spreitzer
Grenzen des Menschseins
Literatur und Wissenschaft diskutieren über Alzheimer, Kinderwunsch und Gesundheitswahn
Grenzen des Humanen
Neue Lese- und Diskussionsreihe: Literatur und Wissenschaft über Alzheimer, Kinderwunsch und Gesundheitswahn
Stars in der Lehre
Uni Graz zeichnete Lehrende aus. Buntes Rahmenprogramm krönte Tag der Lehre
Gescheit gegessen
ForscherInnen der Uni Graz erklären die Bedeutung mittelalterlicher Ernährungslehre für die Gegenwart
Hokuspokus im Unterricht
Absolventin der Uni Graz bereitet mittelalterliche Zaubersprüche für den Schulgebrauch auf.
4-monatiges CEEPUS-Stipendium
für das Olmützer Germanistikinstitut (Tschechische Republik) im SS 2015 zu vergeben
Filmpremiere: Original. Adaption. Verfälschung
mit einem Festvortrag von Frau Prof. Dr. Anne-Kathrin Reulecke