Neuigkeiten
Weitere Artikel
Aus alten Texten Neues lernen?
Tor zum Osten
Andrea Polaschegg, neue Professorin für neuere deutschsprachige Literatur, gefällt Graz als geografische und kulturelle Schnittstelle
Kochbuchforschung interdisziplinär
Mentoring für BA-Studierende der Germanistik
Ausschreibung von Forschungspraktika
Gastvorträge von Prof. Arthur Groos am 15. und 16. Nov. 2017
Gastvortrag von em. o. Univ.-Prof.Dr. Alfred Doppler am 24.10.2017
„Mein Nathan“ mit Robert Vellusig und Rainer Hauer
„Mein Nathan“ mit Robert Vellusig und Rainer Hauer
16.10.2017 18:00 - 20:00
Lange Nacht der Museen: Ausstellung #dichterleben
Reihungskriterien ab dem WS 2017/18
Ö1-Sendung über Else Jerusalem
Das Politische, das Korrekte und die Zensur
Kulturgeschichtliche und kultursoziologische Perspektiven. Internationale und interdisziplinäre Tagung
26.-27. Mai 2017
Mit den Toten sprechen. Jenseitsnarrative in der Gegenwart.
Eine interdisziplinäre Tagung an der Karl-Franzens-Universität Graz
18.-20. Mai 2017
Digitale Heldengeschichten
Germanistin spürt Elemente mittelalterlicher Erzählungen in Computerspielen auf
Gastvortrag von Hans Lösener: Die Lesbarkeit des Theaters
Was mittelalterliche Tiere erzählen
Eine Entdeckungsreise durch den Neuberger Kreuzgang mit Studierenden der Universität Graz