Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

LV-Teilnahme

Die Anmeldung zu einer Lehrveranstaltung ist nur der erste Schritt für die Teilnahme. Bei vielen Lehrveranstaltungen ist die Teilnahme von Bedingungen, die in den Curricula festgelegt sind, abhängig:

  1. LV-Typ – im Hinblick auf die LV-Teilnahme ist nur die Unterscheidung zwischen LV-Typen mit Anwesenheitspflicht (z.B. Kurse, Proseminare) und LV-Typen ohne Anwesenheitspflicht (Vorlesungen) relevant
  2. Anmeldevoraussetzungen laut Curriculum
  3. Anzahl der Plätze einer LV und Reihungsverfahren für die Vergabe der Plätze

Die Überprüfung dieser Bedingungen erfolgt weitgehend automatisch, durch UNIGRAZonline im Zuge der Anmeldung: Näheres zur Überprüfung der Voraussetzungen bei der Anmeldung zu anwesenheitspflichtigen Lehrveranstaltungen unter


Bei Vorlesungen erfolgt keine Voraussetzungskontrolle durch UNIGRAZonline, bei Vorlesungen gibt es auch keine Beschränkung der Plätze. Für die Teilnahme an einer Vorlesung sind somit keine Bedingungen zu erfüllen (eine Vorlesung kann sogar ohne Anmeldung besucht werden).

Wenn im Curriculum für eine Vorlesung Voraussetzungen definiert sind, wird die Voraussetzungskontrolle bei der Anmeldung zur Prüfung durchgeführt.

Die Kriterien, nach denen Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen mit beschränkter Zahl an Plätzen gereiht werden, das Verfahren der Fixplatzzuteilung und institutsspezifische Regelungen bezüglich Vergabe der Restplätze, Verbleib auf der Warteliste etc. sind auf den folgenden Seiten dargestellt.

Vorsitzender der Curriculakommission Deutsche Philologie

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil.

Robert Vellusig

Telefon:+43 316 380 - 8171

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.