Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Gastprofessuren

SS 2023
Alexandra Sterling-Hellenbrand, Professorin, German and Global Studies (USA)
Seminar "Modul 2.C: Textgebundene Weltmodellierungen (2.C.2 Aventiure als Spiel: Funktionen und Orte des Spielens im deutschen Artusroman)"

WS 2022/23
Matthias Rothe, Associate Professor, University of Minnesota (USA)
Vorlesung "Epochen und Konstellationen der deutschsprachigen Literatur (Die Literatur der DDR)",
Seminar "Modul 3.C: Literaturgeschichte 2 (3.C.4. und 3.E.4.: DDR-Literatur)", 
Seminar "Modul 3.C: Literaturgeschichte 2 (3.C.3. und 3.D.3. Moderne und Avantgarde)"

SS 2019
Matthias Rothe, Associate Professor, University of Minnesota (USA)
Vorlesung "Epochen und Konstellationen der deutschsprachigen Literatur (DDR-Literatur - was bleibt?)",
Seminar "Modul 3.C: Literaturgeschichte II (3.C.4. Bertolt Brecht)"

WS 2015/16
Peter Klotz
, Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät Bayreuth, Deutschland 
Seminar "Modul 1.B: Kommunikation und Text (1.B.3. Pragmatische, sprachliche und soziale Aspekte des Modifizierens)"; 
Seminar "Modul 1.B: Kommunikation und Text (Kunstkommunikation zwischen Beschreiben und Werten - auf dem Weg zu einer Deskriptologie)

SS 2014
Albrecht Greule
, Seniorprofessor für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg, Deutschland
Seminar "Modul 1.B: Kommunikation und Text (1.B.3. Textsorten und Textgrammatik)";
Seminar "Modul 1.B: Kommunikation und Text (1.B.4. Namen und Texte)"
Manfred Glauninger, Dozent für Germanistische Sprachwissenschaft, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zu Wien
Vorlesung "Modul 1.E: Varietätenlinguistik (1.E.1. Variation und Varietäten des Gegenwartsdeutschen)";
Seminar "Modul 1.E: Varietätenlinguistik (1.E.2. Projektseminar: Sprachvariation als kommunikative Ressource)"

WS 2013/14
Gerd Antos
, Professor für Germanistische Sprachwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland
Seminar „Modul 1.B: Kommunikation und Text (1.B.3. Angewandte Rhetorik)“;
Seminar „Modul 1.B: Kommunikation und Text (1.B.4. Gute Sprache - schlechte Sprache (?) Der Wortschatz im Spannungsfeld gesellschaftlicher Diskurse und Bewertungen)“

SS 2013
Ulla Fix
, em. Professorin für deutsche Sprache der Gegenwart an der Universität Leipzig, Deutschland
Seminar „Modul 1.A: Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft (1.A.2. Sprachsystem und Text in ihren wechselseitigen Bezügen)“
Seminar „Modul 1.B: Kommunikation und Text (1.B.2.  Typik im Bereich der Texte – Zitier-, Reproduzier- und Mustertextsorten)“

SS 2012
Hartmut Steinecke,
em. Professor für Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie an der Universität Paderborn, Deutschland
Seminar „Modul 3.D: Die Moderne (3.D.4. Deutschsprachige Literatur jüdischer Schriftstellerinnen und Schriftsteller der "zweiten Generation")“
Gideon Stiening, Professor für Neuere deutsche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland
Seminar „Modul 3.J: Literatur und Philosophie (3.J.2. Literatur und Philosophie um 1800)“

SS 2011
Peter Eisenberg,
Professor für Deutsche Sprache der Gegenwart an der Universität Potsdam, Deutschland
Vorlesung „Grammatik I“
Seminar „Modul 1.A: Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft (1 A.2. Fremdwörter: Grammatische Aspekte)“
Sandra Reimann, Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft, Universität Regensburg, Deutschland
Proseminar „Grammatik II“
Proseminar „Pragmatik und Varietätenlinguistik (Untersuchungen zu Kommunikationssituationen und Textsorten)“

WS 2009/10
Petra Maria Vogel
, Professorin für Germanistik (Linguistik) an der Universität Siegen, Deutschland
Vorlesung "Sprachkontakt", im Rahmen eines interdisziplinären Moduls mit der Sprachwissenschaft
Ingo H. Warnke, Professor für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Bern, Schweiz
Seminare zu "Sprachsystem und sozialer Kontext" und "Deutsche Sprache und Kolonialismus"

SS 2009
António Joaquim Coelho de Sousa Ribeiro
, Professor für Germanistik (Literatur- und Kulturwissenschaft) an der Universität Coimbra, Portugal
Seminar "Die Darstellung von Gewalt und die Gewalt der Darstellung", im Rahmen eines interdisziplinären Moduls mit der Philosophie

SS 2008
Mark Gelber
, Professor an der Universität Israel
"Österreichisch-jüdische Literatur der Moderne (Herzl, Freud, Zweig)", Vorlesung
Josef Haslinger, Professor für Literarische Ästhetik am Deutschen Literaturinstitut an der Universität Leipzig, Deutschland
"Kreatives Schreiben: Literarischer Workshop", Kurs "Fiktionales versus faktuales Schreiben", Vorlesung mit Konversatorium
Gisbert Ter-Nedden, em. Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Fernuniversität-Gesamtschule Hagen, Deutschland
"Fiktion, Mimesis, Mythos, Poesie. Grundbegriffe und Grundfragen der Literaturwissenschaft", Vorlesung

WS 2007/08
Vesna Kondric Horvat
, Außerordentliche Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Maribor, Slowenien
"Schweizer Erzählprosa seit 1945", Vorlesung
Max Siller, Außerordentlicher Universitätsprofessor für Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Universität Innsbruck, Österreich
"Das Schauspiel des Mittelalters", Seminar
"Die deutsche Literatur des Spätmittelalters", Vorlesung
Klaus Zeyringer, Universitätsprofessor an der Universite Catholique de l'Ouest in Angers, Frankreich
"Sozialgeschichte der Literatur und Literatursoziologie: Gegenwartsliteratur und literarischer Kanon", Vorlesung mit Konversatorium
"Literatur 2000: Aktuelle Sprachkunst und Kanonmechanismen", Seminar

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.