Abgeschlossene Projekte
- Steirische Literaturpfade des Mittelalters
Projektleitung: Ao.Univ.-Prof. Dr.phil. Wernfried Hofmeister in Zusammenarbeit mit Priv.-Doz. Mag. Dr.phil. Andrea Hofmeister, Laufzeit: bis 2022, Projektmitarbeiter/Projektmitarbeiterinnen: Mag. Dr. Ylva Schwinghammer, Mag. Jürgen Ehrenmüller
- Deutsche WortSchätze
Projektleitung: Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr. Wernfried Hofmeister, Laufzeit: seit 2000 bis Ende September 2022, Projektmitarbeiter/Projektmitarbeiterinnen: WortSchätze-Team, bis Juli 2020 koordiniert von Gerlinde Gangl, ab dem Herbst 2020 von Ronja Fischer
- Variantengrammatik des Standarddeutschen
Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Arne Ziegler, Laufzeit: Oktober 2011 bis 2021, Projektmitarbeiterinnen: Dr. Elisabeth Scherr MA, Anna Thurner MA
- Exhaustivität von eingebetteten Fragen aus sprachvergleichender Perspektive
Projektleitung: Prof. Dr. Edgar Onea (Karl-Franzens-Universität Graz) & Prof. Dr. Malte Zimmermann (Universität Potsdam), DFG-Projekt, Laufzeit: 2017 bis Juni 2021, Projektmitarbeiterin: Lea Fricke M.Ed. M.A.
- Jugendsprache(n) in Österreich
Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Arne Ziegler, FWF-Projekt, Laufzeit: August 2013 bis Dezember 2017, Projektteam: Melanie Lenzhofer-Glantschnig, Georg Oberdorfer, Anna Weiß
-
Gender revisited. Verhandlungen von Geschlecht im Zeitalter des Posthumanismus
Internationale Konferenz an der Karl-Franzens-Universität Graz
10.-12. Dezember 2020
Grazer Kooperationspartnerin: Assoz. Prof. Mag. Dr. Hildegard Kernmayer
Grazer Junior Fellow: Marietta Schmutz, MA
Incoming Senor Fellow: Assoz. Prof.in Dr.in Anna Babka (Wien)
Incoming Junior Fellows: Mag.a Jasmin Doubek, Mag.a Julia Lingl (Wien)
- Arbeitskoffer zu den Steirischen Literaturpfaden des Mittelalters 3D. Literatur- und Wissensvermittlung im öffentlichen und digitalen Raum
Projektleitung: Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr. Wernfried Hofmeister, Laufzeit von 01. Juli 2017 bis 31. Dezember 2019, Projektteam: Mag. Dr. Ylva Schwinghammer (Koordinatorin), Mag. Lisa Glänzer, Mag. Wolfgang Holanik, Magdalena Laura Halb, Studentische Hilfskräfte: Selina Galka, Stefan Hofbauer
- Nahrhaftes Mittelalter – Historische Kulinarik und Diätetik zwischen Orient und Okzident
Projektleitung: Priv.-Doz. Mag. Dr.phil. Andrea Hofmeister, Laufzeit von 01. Oktober 2017 bis 31. Dezember 2019, Projektteam: Mag. Dr. Ylva Schwinghammer (Koordinatorin), Mag. Lisa Glänzer, Mag. Wolfgang Holanik, Magdalena Laura Halb
- Nähe und Distanz. Elemente einer Anthropologie des Briefs
Projektleitung: Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. Robert Vellusig
Internationale und interdisziplinare Tagung, 3.-5. Oktober 2018
- Literatur - Geschlecht - Ökonomie
Projektleitung: Assoz. Prof. Mag. Dr.phil. Hildegard Kernmayer
Graduate Student Symposium, 14.-16. Juni 2018,
Projektteam: Georg Reiter, Caterina Richter, Marietta Schmutz
- Arbeitskoffer 2.0 zu den Steirischen Literaturpfaden des Mittelalters Projektleitung: Ao. Univ.-Prof.i.R. Dr. Wernfried Hofmeister, Laufzeit von 01.10.2014 bis 30.09.2015, Projektteam: Mag. Dr. Ylva Schwinghammer (Koordinatorin), PD Mag. Dr. Andrea Hofmeister (wiss. Beratung), Mag. Lisa Glänzer, Wolfgang Holanik, Laura Halb
- Dialect Cultures II - Database, Editions and Aesthetics (Projektleitung: Priv.-Doz. Mag. Dr. Christian Neuhuber, Laufzeit: von Mai 2013 bis April 2016)
- Arbeitskoffer zu den Steirischen Literaturpfaden: Neue Konzepte und Materialien zur Vermittlung älterer deutscher Texte. Ergänzung zum bildungstouristischen Angebot der Steirischen Literaturpfade des Mittelalters. (Laufzeit: 1. Oktober 2012 bis 30. September 2014)
- Dialektkulturen. Zur Ästhetik der bairisch-österreichischen Mundart in Literatur, Theater und Musik des 17. u. 18. Jahrhunderts. (Projektleitung: Priv.-Doz. Mag. Dr. Christian Neuhuber, Laufzeit: von Mai 2010 bis November 2013)
- Kasperls komische Erben: Thaddädl, Staberl, Kratzerl & Co. Wiener Volkskomödie im Wandel. Von der Typenkomik Anton Hasenhuts bis zur Charakterkomik Ferdinand Raimunds (FWF-Projekt; Laufzeit: 2. August 2009 bis 1. Oktober 2011)
- DAmalS - Datenbank zur Authentifizierung mittelalterlicher Schreiberhände (Projekt in Kooperation mit der Forschungsgesellschaft Joanneum Research, gefördert vom Land Steiermark; Laufzeit: 2007-2009) [Online-Publikation]
- Literatur- und kulturgeschichtliches Handbuch der Steiermark im 19. Jahrhundert online (Projekt des Landes Steiermark; Laufzeit: 7. September 2009 bis 25. Mai 2010)
- Mäzene des Kasperls Johann Josef La Roche. Kasperliaden im Repertoire des Leopoldstädter Theaters (FWF-Projekt; Laufzeit: 15. Jänner 2008 bis 14. Jänner 2009)
- "Briefe an Anastasius Grün" (Projekt des Landes Steiermark; Laufzeit: 1. Juli 2007 bis 15. September 2008)
Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein. Edition. (FWF-Projekt)
- Historisch-kritische Edition der hochdeutschen Komödien P. Maurus Lindemayrs (FWF-Projekt, Laufzeit: 1. Mai 2003 bis 30. Juni 2004)
- Wehrhafte WortSchätze (Projekt des Landes Steiermark, abgeschlossen 2003)
- Literatur und Medien - Poetische Fiktion und technische Medien in der Neuzeit (FWF-Projekt)
- Die internationale Rezeption der Grazer Gruppe am Franz Nabl Institut für Literaturforschung (FWF-Projekt)
- Spezialforschungsbereich des FWF-Schwerpunktprojekts "Moderne - Wien und Zentraleuropa um 1900" an der Karl-Franzens-Universität Graz
- Erhebung der Mundarten und geographischen Namen der Steiermark
- Nachlass Anton E. Schönbach (Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank)
- Reaktionsformen österreichischer Autorinnen im Nationalsozialismus (Hertha-Firnberg-Stelle des FWF)
- Österreichische Literatur im Nationalsozialismus (FWF-Projekt)
Die "Forschungsstelle österreichischer Literatur im Nationalsozialismus" befindet sich jetzt im Universitätsarchiv der Karl-Franzens-Universität.
- Raoul Hausmann (FWF-Projekt)