Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Abgeschlossene Projekte

  • Steirische Literaturpfade des Mittelalters
    Projektleitung: Ao.Univ.-Prof. Dr.phil. Wernfried Hofmeister in Zusammenarbeit mit Priv.-Doz. Mag. Dr.phil. Andrea Hofmeister, Laufzeit: bis 2022, Projektmitarbeiter/Projektmitarbeiterinnen: Mag. Dr. Ylva Schwinghammer, Mag. Jürgen Ehrenmüller
  • Deutsche WortSchätze
    Projektleitung: Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr. Wernfried Hofmeister, Laufzeit: seit 2000 bis Ende September 2022, Projektmitarbeiter/Projektmitarbeiterinnen: WortSchätze-Team, bis Juli 2020 koordiniert von Gerlinde Gangl, ab dem Herbst 2020 von Ronja Fischer
  • Jugendsprache(n) in Österreich
    Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Arne Ziegler, FWF-Projekt, Laufzeit: August 2013 bis Dezember 2017, Projektteam: Melanie Lenzhofer-Glantschnig, Georg Oberdorfer, Anna Weiß 
  • Gender revisited. Verhandlungen von Geschlecht im Zeitalter des Posthumanismus
    Internationale Konferenz an der Karl-Franzens-Universität Graz
    10.-12. Dezember 2020
    Grazer Kooperationspartnerin: Assoz. Prof. Mag. Dr. Hildegard Kernmayer
    Grazer Junior Fellow: Marietta Schmutz, MA
    Incoming Senor Fellow: Assoz. Prof.in Dr.in Anna Babka (Wien)
    Incoming Junior Fellows: Mag.a Jasmin Doubek, Mag.a Julia Lingl (Wien)

  • Literatur - Geschlecht - Ökonomie
    Projektleitung: Assoz. Prof. Mag. Dr.phil. Hildegard Kernmayer
    Graduate Student Symposium, 14.-16. Juni 2018,
    Projektteam: Georg Reiter, Caterina Richter, Marietta Schmutz
  • Arbeitskoffer zu den Steirischen Literaturpfaden: Neue Konzepte und Materialien zur Vermittlung älterer deutscher Texte. Ergänzung zum bildungstouristischen Angebot der Steirischen Literaturpfade des Mittelalters. (Laufzeit: 1. Oktober 2012 bis 30. September 2014)
  • Dialektkulturen. Zur Ästhetik der bairisch-österreichischen Mundart in Literatur, Theater und Musik des 17. u. 18. Jahrhunderts. (Projektleitung: Priv.-Doz. Mag. Dr. Christian Neuhuber, Laufzeit: von Mai 2010 bis November 2013)
  • SteiLitMa: "Steirische Literaturpfade des Mittelalters - Machbarkeitsstudie" (2010 gefördert vom Land Steiermark, der Stadt Graz und der KFUG).
    Ein Interview dazu mit dem Projektleiter, veröffentlicht im "Webradio" der KFUG am 26. April 2010, ist hier zu hören.
  • Kasperls komische Erben: Thaddädl, Staberl, Kratzerl & Co. Wiener Volkskomödie im Wandel. Von der Typenkomik Anton Hasenhuts bis zur Charakterkomik Ferdinand Raimunds (FWF-Projekt; Laufzeit: 2. August 2009 bis 1. Oktober 2011)
  • DAmalS - Datenbank zur Authentifizierung mittelalterlicher Schreiberhände (Projekt in Kooperation mit der Forschungsgesellschaft Joanneum Research, gefördert vom Land Steiermark; Laufzeit: 2007-2009) [Online-Publikation]

Institutsleiterin

Univ.-Prof. Dr.phil.

Julia Zimmermann

Telefon:+43 316 380 - 2457

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.